Fantasiereich und bunt, eine Robinsonade im Weltall – und ein Entwicklungsroman eines jungen Raumfahrer-Quartetts: so könnte man in wenigen Worten Leitstrahl für Aldebaran von Karl-Heinz Tuschel zusammenfassen.
Weiterlesen
Der phantastische Bücherschrank
Geschichte und Geschichten aus dem Bücherschrank
Fantasiereich und bunt, eine Robinsonade im Weltall – und ein Entwicklungsroman eines jungen Raumfahrer-Quartetts: so könnte man in wenigen Worten Leitstrahl für Aldebaran von Karl-Heinz Tuschel zusammenfassen.
WeiterlesenEin Jahr vor dem Beginn des ersten Weltkrieges, ein Jahr nach dem Untergang der Titanic legt Bernhard Kellermann einen Klassiker vor. „Der Tunnel“ wird im Laufe der nächsten hundert Jahre in Dutzende Sprachen übersetzt, mehrfach verfilmt. Und dennoch ist er auch heute noch eine spannende Lektüre aus der Zeit, als der Menschheit technisch alles möglich schien – wenn nur ein eiserner Wille, Ingenieurskunst und das passende Kapital zusammenkamen.
WeiterlesenWorüber man durch Zufall im Internet doch alles stolpert: Die Stadt im All von Curt (oder Kurt) Siodmak ist jedenfalls ein lesenswerter Ausflug in die nähere Zukunft der Erde und ihrer Raumfahrt – aus der …
WeiterlesenIn dem kurzen Bändchen, dass „für Leser ab 11 Jahren“ gekennzeichnet ist, berichtet Hansjosef Theyssen über eine Recherchereise eines Reporters namens Joe in den Südsudan und anschließend nach Tansania.
WeiterlesenMit „Geliebte Feindin“ nimmt uns Walter Basan in das von Unruhen geschüttelte Marokko im August und September 1955. Die verworrene Liebesgeschichte des Anwalts Cidarja mit einer Französin und einer Marokkanerin ist dabei eine Parabel auf politische Situation im Lande.
Weiterlesen„It’s all about relations“, könnte man Zwischen Zwei Sternen von Becky Chambers in einem kurzen Satz zusammenfassen. Den zweiten Teil der Wayfarer-Trilogie, der am 25. Januar in Deutschland bei Fischer TOR erschienen ist, habe ich …
WeiterlesenWollen wir in diese Buchrezension zu Es begann in Tanger mal mit den Pluspunkten einsteigen: Innes kann wunderbar mit der Schreibmaschine Landschaften malen. In einer sturmtosenden Nacht beginnt unsere Geschichte in einer echt miesen Kaschemme, …
WeiterlesenEin junger Deutscher gewinnt Berber als Freunde und sieht so aus deren Sicht, wie in den 1950er Jahren der Aufstand in Marokko ausbricht, der schließlich zur Unabhängigkeit des französischen Teils führt.
WeiterlesenEine Begegnung der dritten Art – also mit Interaktion – steht dem Grafiker Hans Weyden in Herbert Ziergiebels humorvoller Fabel Zeit der Sternschnuppen beim Aufenthalt in seinem Landsitz Manik Maya südöstlich von Berlin bevor, als …
WeiterlesenFabius Grosser landet auf dem Exoplaneten Pulaster – einer Dschungelwelt, die sich in weiten Teilen parallel zur Erde entwickelt hat – mit einem Unterschied. Vor 65 Millionen Jahren knallte kein Meteorit in die Dinosaurierparty am Ende der Kreidezeit. Und diese Echsen haben sich auf Pulaster zu vernunftbegabten Wesen entwickelt.
Weiterlesen