Das supergeheime und supermoderne U-Boot „Pionier“ läuft in der Sowjetunion vom Stapel. Zusammen mit dem jungen Passagier Pawlik erforscht der Leser Das Geheimnis zweier Ozeane im gleichnamigen Buch von Grigori Borissowitsch Adamow.
Weiterlesen
Der phantastische Bücherschrank
Geschichte und Geschichten aus dem Bücherschrank
Das supergeheime und supermoderne U-Boot „Pionier“ läuft in der Sowjetunion vom Stapel. Zusammen mit dem jungen Passagier Pawlik erforscht der Leser Das Geheimnis zweier Ozeane im gleichnamigen Buch von Grigori Borissowitsch Adamow.
WeiterlesenFantasiereich und bunt, eine Robinsonade im Weltall – und ein Entwicklungsroman eines jungen Raumfahrer-Quartetts: so könnte man in wenigen Worten Leitstrahl für Aldebaran von Karl-Heinz Tuschel zusammenfassen.
WeiterlesenDie Menschen der Erde wollen Kontakt zu einer Zivilisation im All aufnehmen. Um zum Eridanus zu gelangen, ist es notwendig, Sprungetappen im Kosmos einzurichten. Vor zweihundert Jahren hat deshalb der irdische Konvent, also wohl die …
WeiterlesenSpannung pur ist Solarstation von Andreas Eschbach. Was erst einmal wie eine gar nicht so ferne Utopie in der bemannten Raumfahrt klingt, entwickelt sich recht zügig in einen reinrassigen Thriller, der ein bißchen James Bond, …
Weiterlesen15 Jahre können in der Literatur eine lange Zeit sein. Vom Planeten Meju des Günther Krupkat verschlägt es mich in „Regen auf Tyche“ von Frank Töppe an den gleichen Platz im Weltraum: den Asteroidengürtel des …
WeiterlesenZwei Kugeln stürzen in Richtung Erde durch den Weltraum. Zwischen beiden tobt offenbar ein hitziges Gefecht. Den dritten Planeten der gelben Sonne erreicht keine der Kugeln. Sie löschen sich vorher gegenseitig aus – aber der …
WeiterlesenSprachlich ist „Energie für Centaur“ sicher der stärkste Band der Centauren-Trilogie. In der braungraudreckigen Wüste des zweiten Planeten von Proxima Centauri schmeckt man beim Lesen förmlich den Staub zwischen den Zeilen. Kröger blickt wieder weit …
WeiterlesenDas geht schnell mit dem Aufbau des Spannungsbogens bis zum Dilemma: Die (menschliche) Bevölkerung des Mars, die seit 250 Jahren den roten Planeten kolonialisiert, wird von einer Flotte centaurischer Raumschiffe überrascht, die plötzlich auftauchen. Sie …
WeiterlesenDie Idee zum Buch ist erfrischend neuartig: Perspektivwechsel. Nicht wir Menschen sind es, die in die Tiefen des Weltalls vorstoßen und dabei neues Leben entdecken. Nein: die Außerirdischen werden quasi frei Haus geliefert. Auf einem …
Weiterlesen