Ein Buch, dass von einem Toten geschrieben wurde – so salopp könnte man „…Euer Busch-Pater vom Umpfuli“ beschreiben. Und tatsächlich: als das Büchlein auf den Markt kam, ja: sogar, als das Büchlein zusammengestellt, lektoriert und herausgegeben wurde, da lebte der Erzähler schon nicht mehr. Gregor Richert wurde 1978 von Rebellen im damaligen Rhodesien erschossen. Cordula Mindak hat Jahre nach Pater Richerts Tod dessen Lebensgeschichte nacherzählen lassen – aus den Briefen, die Richert in die Heimat schrieb.
WeiterlesenSchlagwort: Afrika
Hansjosef Theyssen – Joe, der Reporter
In dem kurzen Bändchen, dass „für Leser ab 11 Jahren“ gekennzeichnet ist, berichtet Hansjosef Theyssen über eine Recherchereise eines Reporters namens Joe in den Südsudan und anschließend nach Tansania.
WeiterlesenWalter Basan – Geliebte Feindin
Mit „Geliebte Feindin“ nimmt uns Walter Basan in das von Unruhen geschüttelte Marokko im August und September 1955. Die verworrene Liebesgeschichte des Anwalts Cidarja mit einer Französin und einer Marokkanerin ist dabei eine Parabel auf politische Situation im Lande.
WeiterlesenHammond Innes – Es begann in Tanger
Wollen wir in diese Buchrezension zu Es begann in Tanger mal mit den Pluspunkten einsteigen: Innes kann wunderbar mit der Schreibmaschine Landschaften malen. In einer sturmtosenden Nacht beginnt unsere Geschichte in einer echt miesen Kaschemme, …
WeiterlesenOtto Schöndube – Marokkanisches Abenteuer
Ein junger Deutscher gewinnt Berber als Freunde und sieht so aus deren Sicht, wie in den 1950er Jahren der Aufstand in Marokko ausbricht, der schließlich zur Unabhängigkeit des französischen Teils führt.
WeiterlesenBoris Kabur – Die Spur führt zum Hermes
Da bin ich wohl durch Zufall auf ein kleines Juwel unter den Science-Fiction-Romanen gestoßen, die in der DDR erschienen sind. Dieser Band für Jugendliche hat eigentlich alles, was das Teenager-Herz im blühenden Sozialismus begehrt: eine …
WeiterlesenHeinz Vieweg – Ultrasymet bleibt geheim
Science Fiction ist nicht nur Raumfahrt, sondern hat auch auf der Erde schon immer gut funktioniert – etwa als utopische Vorschau in die Entwicklung der sozialistischen Industrie und der „Bruderhilfe“ zwischen der DDR und Algerien. …
Weiterlesen