Ich falle mal mit der Tür ins aus: Mit einem Beutel Bierflaschen als blinder Passagier ins All – so stellt sich Fernsehreporter Conny Bell seine Reise mit der gigantischen Rakete „Trabant“ vor, um exklusiv die …
Weiterlesen
Geschichte und Geschichten aus dem Bücherschrank
Ich falle mal mit der Tür ins aus: Mit einem Beutel Bierflaschen als blinder Passagier ins All – so stellt sich Fernsehreporter Conny Bell seine Reise mit der gigantischen Rakete „Trabant“ vor, um exklusiv die …
WeiterlesenIch glaube, nie zuvor – und auch nie wieder danach – musste ein Hund für so viele politische und propagandistische Zwecke herhalten wie der kleine Mischlingshund Laika. Heute vor sechzig Jahren hat man sie auf …
WeiterlesenEin Genuss ist es, in dieses Buch einzutauchen. In vier Teile gegliedert entführt es uns in die Jahrzehnte kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Fast der gesamte erste Teil nimmt uns Günther Krupkat mit in die …
WeiterlesenDa bin ich wohl durch Zufall auf ein kleines Juwel unter den Science-Fiction-Romanen gestoßen, die in der DDR erschienen sind. Dieser Band für Jugendliche hat eigentlich alles, was das Teenager-Herz im blühenden Sozialismus begehrt: eine …
WeiterlesenSprachlich ist „Energie für Centaur“ sicher der stärkste Band der Centauren-Trilogie. In der braungraudreckigen Wüste des zweiten Planeten von Proxima Centauri schmeckt man beim Lesen förmlich den Staub zwischen den Zeilen. Kröger blickt wieder weit …
WeiterlesenEin Hardcover-Comic mit einer Science-Fiction-Geschichte aus dem Osten – wenn das mal nichts ist? Der Kinderbuchverlag Berlin hat es 1984 mit „Ein Planet wird gesucht“ von Erich Schmitt gemacht.
WeiterlesenDas geht schnell mit dem Aufbau des Spannungsbogens bis zum Dilemma: Die (menschliche) Bevölkerung des Mars, die seit 250 Jahren den roten Planeten kolonialisiert, wird von einer Flotte centaurischer Raumschiffe überrascht, die plötzlich auftauchen. Sie …
WeiterlesenVor wenigen Augenblicken ist die Raumsonde Cassini in der Atmosphäre des Saturn verglüht. Zusammen mit dem Lander Huygens, der schon länger auf einem fremden Mond im ewigen Eis ruht, erinnert sie uns daran, dass auch …
WeiterlesenDie Idee zum Buch ist erfrischend neuartig: Perspektivwechsel. Nicht wir Menschen sind es, die in die Tiefen des Weltalls vorstoßen und dabei neues Leben entdecken. Nein: die Außerirdischen werden quasi frei Haus geliefert. Auf einem …
Weiterlesen„Inspektion Raumsicherheit“ des DDR-Fleiß-Schriftstellers Karl-Heinz Tuschel ist kein Roman im klassischen Sinne, sondern eine Sammlung von sechs kurzen Geschichten rund um Jana und Pit (eigentlich ,Jupiter’) Holland. Das Pärchen mit deutlichem Altersunterschied arbeitet in der …
Weiterlesen