Was passiert, wenn man Jesus Christus mit einem modernen Märchen konfrontiert – und wie ändert sich dadurch der Lauf der Welt?
Weiterlesen
Der phantastische Bücherschrank
Geschichte und Geschichten aus dem Bücherschrank
Was passiert, wenn man Jesus Christus mit einem modernen Märchen konfrontiert – und wie ändert sich dadurch der Lauf der Welt?
WeiterlesenDer elektrische Engel ist ein Episodenroman aus der Feder eines Akademikers. Und das merkt man ihm nicht an. Gott sei Dank!
WeiterlesenDie Ohnmacht der Allmächtigen von Heiner Rank sticht aus der Science Fiction der DDR hervor – und zwar nicht nur stilistisch, weil die Geschichte so schön bunt und üppig erzählt wird, sondern auch aufgrund der Fragestellungen, die in der phantastischen Literatur der 1970er Jahre in anderen Büchern thematisiert wird.
WeiterlesenFlug in den Weltraum von Hans Dominik beschreibt ein Wettrennen der Nationen bei dem Versuch, nukleare Strahlung als Antriebsquelle für Luft- und Raumfahrzeuge einzusetzen.
WeiterlesenLange habe ich mich auf dieses Buch gefreut – und jetzt in der Weihnachtszeit lasse ich es mir auf der Zunge zergehen. Galdäa – Der ungeschlagene Krieg von Karsten Kruschel ist ein Buch wie ein Rockalbum.
WeiterlesenVermißt am Rio Tefé – heute würde man wohl eher Vermisst am Rio Tefé schreiben – von Alexander Kröger ist ein Spätwerk der DDR-Science-Fiction.
WeiterlesenIn seinem utopischen Roman Die Bäume von Eden nimmt uns Klaus Frühauf mit in einen interessanten Kriminalfall, der aus der Perspektive von 1983 im Jahr 2000 spielt.
WeiterlesenDie Story in Keimzeit, dem zweiten Band der Schattenspiel-Reihe von Sven Svenson, nimmt noch einmal an Fahrt auf.
WeiterlesenVon einer Sekunde auf die nächste ändert sich für den Fotografen Lorenz seine gesamte Welt. In Der Tag, an dem die Sonne verschwand, begleiten wir den Ich-Erzähler auf seinen Tagebuch-Seiten, die er führt, um nicht verrückt zu werden. Alle Menschen sind plötzlich verschwunden, nur die Toten sind noch da.
WeiterlesenDie Saat“ hat Sven Svenson den ersten Teil der Schattenspiel-Serie genannt. Und eines kann ich gleich vorweg schicken: der deutsche Schriftsteller aus der Umgebung von Rostock hat sein Handwerkszeug im Griff.
Weiterlesen