Er ist einer der großen Klassiker der (amerikanischen) Science Fiction: Arthur C. Clarke und sein Roman „Rendezvous mit 31/439“, oder „Rendezvous with Rama“ im amerikanischen Original.
Weiterlesen
Der phantastische Bücherschrank
Geschichte und Geschichten aus dem Bücherschrank
Er ist einer der großen Klassiker der (amerikanischen) Science Fiction: Arthur C. Clarke und sein Roman „Rendezvous mit 31/439“, oder „Rendezvous with Rama“ im amerikanischen Original.
WeiterlesenApokalypse Pallantau von Arno Endler nimmt uns mit auf den kolonialisierten Exoplaneten Rannuiemmi, der in einigen hundert Jahren von heute aus Heimat für eine große Zahl von menschlichen Siedlern geworden ist. Die Bedingungen scheinen ideal: gutes Klima, viel Wasser, ertragreiche Böden sind wie dafür gemacht, Farmer zu versorgen. Bis der Planet beginnt, sich gegen die Eindringlinge von der Erde zu wehren?
WeiterlesenDie Ohnmacht der Allmächtigen von Heiner Rank sticht aus der Science Fiction der DDR hervor – und zwar nicht nur stilistisch, weil die Geschichte so schön bunt und üppig erzählt wird, sondern auch aufgrund der Fragestellungen, die in der phantastischen Literatur der 1970er Jahre in anderen Büchern thematisiert wird.
WeiterlesenLange habe ich mich auf dieses Buch gefreut – und jetzt in der Weihnachtszeit lasse ich es mir auf der Zunge zergehen. Galdäa – Der ungeschlagene Krieg von Karsten Kruschel ist ein Buch wie ein Rockalbum.
WeiterlesenIn seinem utopischen Roman Die Bäume von Eden nimmt uns Klaus Frühauf mit in einen interessanten Kriminalfall, der aus der Perspektive von 1983 im Jahr 2000 spielt.
WeiterlesenVakuum von Antje Wagner ist ein packender Mystery-Thriller, der mit unterschiedlichen Erzähl- und Zeitperspektiven spielt. Handwerklich ist das Buch sehr anspruchsvoll gestrickt, ohne dabei den Lesefluss zu hemmen. Die Klassifizierung als Jugendbuch ist überflüssig.
WeiterlesenEin erschreckendes Szenario zeichnet Sakyo Komatsu in seinem wissenschaftlich-phantastischen Roman Japan sinkt – nämlich das vom buchstäblichen Untergang der Industrienation in Fernost.
Weiterlesen