Was passiert, wenn man Jesus Christus mit einem modernen Märchen konfrontiert – und wie ändert sich dadurch der Lauf der Welt?
Weiterlesen
Der phantastische Bücherschrank
Geschichte und Geschichten aus dem Bücherschrank
Was passiert, wenn man Jesus Christus mit einem modernen Märchen konfrontiert – und wie ändert sich dadurch der Lauf der Welt?
WeiterlesenDer elektrische Engel ist ein Episodenroman aus der Feder eines Akademikers. Und das merkt man ihm nicht an. Gott sei Dank!
WeiterlesenFlug in den Weltraum von Hans Dominik beschreibt ein Wettrennen der Nationen bei dem Versuch, nukleare Strahlung als Antriebsquelle für Luft- und Raumfahrzeuge einzusetzen.
WeiterlesenDie Story in Keimzeit, dem zweiten Band der Schattenspiel-Reihe von Sven Svenson, nimmt noch einmal an Fahrt auf.
WeiterlesenVon einer Sekunde auf die nächste ändert sich für den Fotografen Lorenz seine gesamte Welt. In Der Tag, an dem die Sonne verschwand, begleiten wir den Ich-Erzähler auf seinen Tagebuch-Seiten, die er führt, um nicht verrückt zu werden. Alle Menschen sind plötzlich verschwunden, nur die Toten sind noch da.
WeiterlesenDie Saat“ hat Sven Svenson den ersten Teil der Schattenspiel-Serie genannt. Und eines kann ich gleich vorweg schicken: der deutsche Schriftsteller aus der Umgebung von Rostock hat sein Handwerkszeug im Griff.
WeiterlesenWie ein kleines „Who is who“ der internationalen Science Fiction liest sich das Inhaltsverzeichnis von Marsmenschen: Stanislaw Lem, die Gebrüder Strugazki, Ray Bradbury und Kobo Abe tauchen darin auf.
WeiterlesenHeinz Helfgen radelte Anfang der 1950er Jahre von Düsseldorf um die Welt. Mit 3,80 DM in der Hosentasche und seinem Patria WKC-Sportrad…
WeiterlesenIch habe das am Wochenende mal getan – und die Motorradtour so geplant, dass ich an sieben (!) öffentlichen Bücherzellen, also Tauschregalen mit bunter Literaturauswahl zum Mitnehmen, Dalassen und Tauschen, vorbeikomme.
WeiterlesenEin Jahr vor dem Beginn des ersten Weltkrieges, ein Jahr nach dem Untergang der Titanic legt Bernhard Kellermann einen Klassiker vor. „Der Tunnel“ wird im Laufe der nächsten hundert Jahre in Dutzende Sprachen übersetzt, mehrfach verfilmt. Und dennoch ist er auch heute noch eine spannende Lektüre aus der Zeit, als der Menschheit technisch alles möglich schien – wenn nur ein eiserner Wille, Ingenieurskunst und das passende Kapital zusammenkamen.
Weiterlesen